













BAYERISCHER BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENBUND
E.V. (BBSB)
ORT:
Rosenheim
BAUMAßNAHME:
Umbau & Neugestaltung des BBSB
PROJEKTART:
Umbau im Bestand
JAHR:
2015
FLÄCHE:
ca. 210 qm
PROJEKTDAUER:
5 Monate Planungsphase, 3 Monate Umbauzeit
FERTIGSTELLUNG:
April 2015
Seit zwanzig Jahren befand sich die Geschäftsstelle der Bezirksgruppe Rosenheim des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V. (BBSB) in der Innstraße in Rosenheim. Die angemieteten Räumlichkeiten dort waren zu klein geworden, das Inventar und Mobiliar war mehr als veraltet, die Barrierefreiheit und auch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln waren stark eingeschränkt.
Die Erdgeschoß-Lage der neu angemieteten Räume direkt gegenüber des Rosenheimer Bahnhofs war daher der optimale neue Standort. Hier sollte mit Hilfe von Perner Architekten die neue Geschäftsstelle, ein zukunftsorientiertes „Blickpunkt Auge“ Beratungs- und Begegnungszentrum entstehen.
Das Thema Barrierefreiheit für Blinde und Sehbehinderte stand an erster Stelle um als Vorzeigeobjekt zu dienen. Es wurde ein Blindenleitsystem entwickelt, das sich in klarer Formensprache durch die gesamten Räumlichkeiten zieht. Dabei wurde viel Wert auf Farbkontraste zur besseren Orientierung gelegt. Grundfarbe ist ein zartes Hellblau in Kombination mit einem hellgrauen Boden und Eichenholz-Highlights wie zum Beispiel in der Rezeption. Das Blindenleitsystem in Schwarz rückt so gekonnt in den Vordergrund. Eine besondere Aufgabe beinhaltete das Beleuchtungskonzept. Hier wurde eine spezielle absolut blendfreie Beleuchtung eingesetzt, die sich durch die gesamten Räumlichkeiten zieht.
Trotz geringem finanziellen Spielraum ist das Ergebnis ein sehr hochwertiges Vorzeigeobjekt geworden, in der sich Mitarbeiter und Mitglieder gleichermaßen wohlfühlen.
PROJEKTGESCHICHTE


"Zusammen mit dem Architekturbüro Perner wurde das ehemalige Ambulante OP-Zentrum in der Luitpoldstrasse 5 in Rosenheim zu einer freundlichen, ansprechenden und barrierefreie zugänglichen Beratungsstelle umgestaltet.
In der neuen "Blickpunkt Auge Beratungsstelle" können sich nicht nur blinde und sehbehinderte Menschen Rat und Hilfe holen.
Das neue Logo der Beratungsstelle "Blickpunkt Auge" signalisiert, dass es neben den neuen Räumlichkeiten auch ein neues Konzept für Rat und Hilfe gibt. Auch schon in einem sehr frühen Stadium von Sehproblemen können sich Interessierte nun an die Beratungsstelle wenden. Das neue Patientenangebot beinhaltet Informationen, Beratung und Unterstützung aller Augenpatienten und Ihrer Angehörigen."
Brigitte Lindmeier
Bezirksgruppenleiterin u. Blinden- und Sehbehindertenberaterin